Online Residency: Z. Blace

Wir freuen uns, Z. Blace 2024-25 als online-Wikimedian und Archivist-in-Residence bei ‘mur.at’ begrüßen zu können!

Online Artist in Residence: Z. Blace

Z. Blace arbeitet (in+)konsistent im Zwischenfeld von zeitgenössischer Kunst und Kultur, digitaler Technologie und Medien, Gemeinschaftssport und Aktivitäten – durch das Vermischen von queeren Perspektiven, Denkweisen und Methoden mit sozialen und politischen Praktiken. Er ist Mitgründer und Kurator von Medienprojekten und Ausstellungen im Multimedijalni institut (MI2)/MaMA, Zagreb und dem LABinary in Kroatien (1999 – 2008). Desweiteren arbeitete er 2006 für das Silent*Observers am Qualcomm Institute der University of California San Diego. Er gründete die Sport-und-Kultur Plattformen SPORT/QueerSport.info in Kroatien und ccSPORT.link in Berlin. Von 2014 bis 2017 arbeitete er für und mit Pop-up Rainbow with ToolsForAction.net, Kickertables with TimeLab.org, Entorse.org & Recommerce/Bains.be zusammen. Außerdem arbeitete er mit ConstantVzw.org, f0.am/Beursschouwburg.be, Contesting/Contexting SPORT 2016 und nGbK.de & KK/B zusammen. »Queering sessions« gab es im Bereich Kommunismus mit den Plattformen TeleKommunisten.net/transmediale.de und im Bereich Sport mit demVanAbbemuseum.nl.

Als Wikimedian und Archivist-in-Residence bei ‘mur.at’ wird Z. Blace während seiner Arbeit mit mur.at Werkzeuge und Herangehensweisen für selbstorganisierte (Community-) Dokumentations-, Publikations- und Archivierungsprojekte vorstellen und uns im Rahmen des Jahresprogramms 2025 bei unserem Archivprojekt und bei der Dokumentation interner Prozesse begleiten. Nach Absprache können in remote-Zusammenarbeit über einen längeren Zeitraum auch eigene Vorhaben entwickelt und umgesetzt werden.

Öffentliche Präsentationen & Aktivitäten

12. Juni 2024: Online-Workshop mit dem Titel “Your 2024+ COCA for WWW?” Online teilnehmen: https://wolke.mur.at/apps/bbb/b/7x5meXyJjgTfxbtt

20. Juni 2024: Vortrag & Demo beim ‘mur.at’-Worklab (Programm: https://mur.at/project/worklab-2024/)

26. April 2025: Paneldiskussion “present and future of free and open source art server projects” / Grazer Linuxtage

Ab Sommer 2024 gibt es eine online-Arbeitsgruppe, in der Interessierte mit freien Werkzeugen zur Web-Dokumentation und Kollaboration (Wikis, Wikimedia, nextcloud) arbeiten und eigene Ideen ausprobieren und umsetzen können.

Mitmachen? Anmeldung unter mailto:verein@mur.at

Letzter Update am 1.4.2025 00:01 Uhr